7 Gründe, warum Sie die Ostsee im Herbst und Winter lieben werden
|Grund#1:Abwehrkräfte stärken
Die Lippen schmecken salzig, die Luft ist kalt, der Wind zerzaust die Haare. Solches Klima wird auch Reizklima genannt, dabei spielen UV-Strahlung, Wind, Salz, Luftfeuchtigkeit und die Temperatur eine zentrale Rolle. Denn das Zusammenspiel stärkt die Abwehrkräfte für den bevorstehenden Winter. In der Brandungszone ist der Salzgehalt am höchsten. Das maritime Aerosol ist optimal für die Atemwege, also mal tief einatmen.

Grund#2:Vögel des Glücks, Kranichrast auf Rügen
Großes lautes Spektakel der Kraniche auf Rügen. Alljährlich zwischen September und November rasten Zehntausende Kraniche in den flachen Uferzonen und auf Feldern im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, bevor es in Süden geht. Dieses atemberaubende Naturereignis kann man auf einer Kranichfahrt ab Schaprode besonders genießen.
Grund#3:Indian Summer Wandern auf Rügen
Den Indian Summer findet man eher auf dem nordamerikanischen Kontinent. Er bezeichnet eine ungewöhnlich warme Witterung im späten Herbst. Bei strahlend blauem Himmel und angenehm warmen Temperaturen verfärbt sich das Blattwerk der Bäume besonders bunt. Auch hierzulande gab es dieses Phänomen schon des öfteren. Da macht das Wandern besonders viel Spaß. Dazu lädt auch der Wanderherbst auf Rügen alljährlich seine Gäste ein.

Grund#4:Hochsaison für Bernsteinsucher
Der gelbe Schmuckstein aus fossilem Harz lässt sich am besten im Herbst aufspüren, denn wenn die Herststürme die See aufwühlen, taucht dieses begehrte „Gold der Ostsee“ vermehrt auf. Außerdem steigt die Dichte des Ostseewassers bei Kälte an, dass der Bernstein sogar an der Wasseroberfläche schwimmt.
Grund#5:Feuerwerk über der Ostsee
Silvester an der See ist ein unvergessliches Ereignis. Die Seebäder bieten zahlreiche Feuerwerke auf den Seebrücken, Stränden und Promenaden an. Hier kann man beim Sektkorken knallen das Höhenfeuerwerk bewundern, was sich wunderbar in der Ostsee spiegelt. Besonders beliebt ist das Silvesterfeuerwerk in Sellin auf der Seebrücke. Leider sind in Sellin im Vorfeld schon viele Unterkünfte über Silvester ausgebucht. Doch hier findet man vielleicht noch eine geeigente Ferienwohnung in Sellin auf Rügen .
Grund#6:Kulinarische Genüsse im Herbst
Herbstzeit ist auch Gourmetzeit auf Rügen, so gibt es hier die Kohlwochen, die immer Ende September auf der gesamten Insel beginnen. Dann gibt es Kohl in allen Varianten, Kohl in allen Geschmacksrichtungen, Kohl in allen Formen. Der kulinarische Genuss dauert bis Ende Oktober. Wer also im wahrsten Sinne des Wortes „Kohl-Dampf“ bekommt, hat im Herbst die einmalige Gelegenheit, sich in einem der schönen Restaurants von den raffiniertesten Gerichten verwöhnen zu lassen.
Grund#7:Beliebte Sportevents auf Rügen
Im Herbst finden in den Seebädern viele große Sportevents statt. So kann man jährlich Anfang September in Binz den Ironman 70.3 bestaunen. Wer lieber den Pferdesport frönt, der sollte sich das Beachpolo-Event in Sellin anschauen. Alljährlich Ende September / Anfang Oktober kämpfen hier internationale Poloteams gegeneinander. Das Sportereignis ist so beliebt, dass man an diesem Wochende nur sehr schwer eine Ferienwohnung findet.
Für weitere Reiseziele in Deutschlend empfehlen wir: