Was ist das beste Futter für Katzen mit Osteoarthritis?
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Was ist das beste Futter für Katzen mit Osteoarthritis?
Katzen mit Osteoarthritis können von einer Ernährung profitieren, die bestimmte Nährstoffe enthält. Kaltwasserfischöle, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, werden empfohlen, da sie die Gelenke unterstützen, die Katzen benötigen. Außerdem sollte das Futter für Katzen mit Arthrose ausreichende Mengen an Proteinen enthalten, die zum Muskelaufbau und zur Unterstützung der Gelenke beitragen. Weitere Informationen über das beste Futter für Katzen mit Arthrose finden Sie auf https://katzenmanie.de/katzengesundheit/welches-futter-bei-arthrose-katze/.
- maria45
- Beiträge: 34
- Registriert: 30.09.2021, 10:19
Re: Was ist das beste Futter für Katzen mit Osteoarthritis?
Hi!
Du hast absolut recht, dass eine Futterumstellung bei Katzen besonders sensibel gehandhabt werden sollte. Katzen haben einen sehr empfindlichen Magen-Darm-Trakt, und ein plötzlicher Wechsel kann schnell zu Verdauungsproblemen oder Stress führen. Ich habe mich damals auch ausführlich informiert, bevor ich bei meiner Katze das Futter gewechselt habe, und bin auf eine super hilfreiche Seite gestoßen: checkforpet.de/wissen/futterumstellung-katze/
Dort wird ganz genau erklärt, wie man Schritt für Schritt vorgehen sollte. Ein Tipp, der mir besonders geholfen hat, war die sogenannte "Misch-Methode". Dabei fängst du an, nur einen kleinen Teil des neuen Futters unter das alte zu mischen und steigerst den Anteil über 7–10 Tage langsam. So kann sich der Magen deiner Katze an das neue Futter gewöhnen, und du merkst schnell, ob es gut vertragen wird.
Ein weiterer Punkt, der dort erwähnt wird und den ich super fand: Sie geben auch Tipps, was du tun kannst, wenn deine Katze das neue Futter nicht direkt annimmt. Zum Beispiel könntest du es leicht erwärmen oder ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit es für deine Katze attraktiver riecht.
Dank der Infos auf der Seite verlief die Umstellung bei uns völlig reibungslos, und meine Katze ist seitdem viel fitter und zufriedener mit ihrem neuen Futter. Ich kann dir wirklich empfehlen, dir die Seite mal anzusehen, falls du dir unsicher bist – die haben echt alle wichtigen Infos, und du fühlst dich danach total gut vorbereitet!
Viel Erfolg bei der Futterumstellung, das wird bestimmt super klappen!
Du hast absolut recht, dass eine Futterumstellung bei Katzen besonders sensibel gehandhabt werden sollte. Katzen haben einen sehr empfindlichen Magen-Darm-Trakt, und ein plötzlicher Wechsel kann schnell zu Verdauungsproblemen oder Stress führen. Ich habe mich damals auch ausführlich informiert, bevor ich bei meiner Katze das Futter gewechselt habe, und bin auf eine super hilfreiche Seite gestoßen: checkforpet.de/wissen/futterumstellung-katze/
Dort wird ganz genau erklärt, wie man Schritt für Schritt vorgehen sollte. Ein Tipp, der mir besonders geholfen hat, war die sogenannte "Misch-Methode". Dabei fängst du an, nur einen kleinen Teil des neuen Futters unter das alte zu mischen und steigerst den Anteil über 7–10 Tage langsam. So kann sich der Magen deiner Katze an das neue Futter gewöhnen, und du merkst schnell, ob es gut vertragen wird.
Ein weiterer Punkt, der dort erwähnt wird und den ich super fand: Sie geben auch Tipps, was du tun kannst, wenn deine Katze das neue Futter nicht direkt annimmt. Zum Beispiel könntest du es leicht erwärmen oder ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit es für deine Katze attraktiver riecht.
Dank der Infos auf der Seite verlief die Umstellung bei uns völlig reibungslos, und meine Katze ist seitdem viel fitter und zufriedener mit ihrem neuen Futter. Ich kann dir wirklich empfehlen, dir die Seite mal anzusehen, falls du dir unsicher bist – die haben echt alle wichtigen Infos, und du fühlst dich danach total gut vorbereitet!
Viel Erfolg bei der Futterumstellung, das wird bestimmt super klappen!
- Biba
- Beiträge: 160
- Registriert: 07.02.2012, 16:00
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste