Hallo,
gerne würde ich Meinungen lesen, von Menschen die dauerhaft nach Rügen umgesiedelt sind. Wie ist es dort dauerhaft zu leben? Vor- Nachteile? Das Thema Job/Arbeit ist erst mal nebensächlich, es geht mir viel mehr um das "private" Leben dort. Vermisst ihr irgendwas? Zum Beispiel bestimmte Geschäfte, riesige Fußgängerzonen, oder große Einkaufszentren, oder so was? Wird es irgendwann doch zu "eng" zu "klein" zu "einsam" zu "ruhig" dort? Wird bei einem Hausbau unterschieden zwischen Ferienhäuser und ständig bewohnbaren Häusern? Bitte schreibt mir mal alles über das alltägliche Leben dort. Alles was euch einfällt auch was ihr für unwichtig haltet.
Vorab vielen lieben Dank!
Ulrike
Dauerhaft auf Rügen leben
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Auf Rügen Leben
Hallo Ulrieke,
ich wohne zwar nicht auf Rügen: Allerdings wünsche ich mir bei jedem Urlaub, dauerhaft auf Rügen zu leben. Das wäre wirklich schön!
Spielst Du mit dem Gedanken, nach Rügen zu ziehen?
Viele Grüße,
Eurostar
ich wohne zwar nicht auf Rügen: Allerdings wünsche ich mir bei jedem Urlaub, dauerhaft auf Rügen zu leben. Das wäre wirklich schön!
Spielst Du mit dem Gedanken, nach Rügen zu ziehen?
Viele Grüße,
Eurostar
- Eurostar
- Beiträge: 10
- Registriert: 10.06.2008, 16:35
Auf Rügen leben
Ich war auch von Stralsund sehr angetan. Besonders gut hat mir die Altstadt und die Hafenregion gefallen, mit ihren schönen "Binnen-Hafenanlagen", den alten Speichern und dem Ozeaneum.
Da ist die letzten Jahre wirklich viel passiert. Zum Glück sehr achtsam, um Altes und Historisches weitgehend zu bewahren.
Stralsund wäre auch eine Stadt, in der ich mir vorstellen könnte zu wohnen. Es bleibt wohl bei der Vorstellung ...
Da ist die letzten Jahre wirklich viel passiert. Zum Glück sehr achtsam, um Altes und Historisches weitgehend zu bewahren.
Stralsund wäre auch eine Stadt, in der ich mir vorstellen könnte zu wohnen. Es bleibt wohl bei der Vorstellung ...
- Karl
- Beiträge: 8
- Registriert: 07.08.2008, 13:30
Wohnen auf Rügen
Hallo,
ich habe mehr als einmal darüber nachgedacht, wie es wäre auf Rügen zu leben. Meine Tante und mein Onkel sind in den 60iger Jahren nach Rügen gezogen und ich war mit meinen Eltern in den Ferien oft dort. Später dann, als erwachsene Frau mit eigener Familie, war mein liebstes Urlaubsziel die Insel Rügen.
Ich habe auch eine innere Sehnsucht, dort zu leben. Das Wasser ringsum und auch im Inneren der Insel, die vielfältige Landschaft - alles das lockt mich. Ich könnte an dieser Stelle Liebeserklärungen für Rügen abgeben.
Was aber für mich immer noch wichtig ist, ist die Tatsache, dass es mit Arbeit nicht so sehr rosig aussieht. Weiterhin ist es auch als Einheimischer schwer, mit dem ganzen Verkehr und den Staus klar zu kommen, was durch den Tourismus in der Saison nicht zu vermeiden ist.
ich habe mehr als einmal darüber nachgedacht, wie es wäre auf Rügen zu leben. Meine Tante und mein Onkel sind in den 60iger Jahren nach Rügen gezogen und ich war mit meinen Eltern in den Ferien oft dort. Später dann, als erwachsene Frau mit eigener Familie, war mein liebstes Urlaubsziel die Insel Rügen.
Ich habe auch eine innere Sehnsucht, dort zu leben. Das Wasser ringsum und auch im Inneren der Insel, die vielfältige Landschaft - alles das lockt mich. Ich könnte an dieser Stelle Liebeserklärungen für Rügen abgeben.
Was aber für mich immer noch wichtig ist, ist die Tatsache, dass es mit Arbeit nicht so sehr rosig aussieht. Weiterhin ist es auch als Einheimischer schwer, mit dem ganzen Verkehr und den Staus klar zu kommen, was durch den Tourismus in der Saison nicht zu vermeiden ist.
- lia
- Beiträge: 1
- Registriert: 24.08.2008, 12:36
- Wohnort: Berlin
Hallo Ulrike,
ich bin Rüganerin, habe aber 10 Jahre eine Auszeit genommen und wohne seit einem Jahr wieder fest hier. Ich wollte zwar immer wieder zurück auf die Insel, kam aber irgendwie nicht zu potte. Erst als ein Elternteil schwer erkrankte und meine Anwesenheit unbedingt nötig wurde, zog ich wieder her. Abgesehen von den Umständen war ich innerlich froh, das diese Entscheidung nun endgültig vom Tisch war. Mein Herz war nie weg und nun ist auch der Rest wieder da, wo er hingehört. Der erste Sommer war allerdings ein Schock. Mann hatte ich verdrängt wie voll es sein kann, gerade bei uns auf der Ecke in den beliebten Badeorten. Das Getummel kann ganz schön nerven, wenn man halt nicht Urlaub hat und damit immer ein bisschen unter Zeitdruck ist. Jetzt im zweiten Sommer ist alles relaxter. Ich war (wieder) drauf vorbereitet und mit ein bisschen Organisation klappts auch stressfreier. Wenn man ehrlich ist, hat man als Einheimischer aber kaum was vom Sommer , insofern man sein Geld mit dem Tourismus verdient. Die 7 Tage Woche ist völlig normal, auch im Angestelltenverhältnis längst keine Seltenheit mehr. Überstunden werden halt im Winter abgebummelt ;-/.
Wenn ich früher ständig baden war, wenn ich hier war, habe ich dieses Jahr mein absolutes Tief mit 3 Strandgängen zu verzeichnen. Ja so ist das halt, wenn mans vor der Tür hat. Abgesehen vom Sommer bin ich aber sowieso eher Fan vom Herbst und Frühling. Ich freu mich schon auf die Granitz, wenn sie wieder in allen Herbstfarben schillert. Oder wenn man sich warm eingepackt zu einem einsamen Strandspaziergang aufmachen kann.
Ob ich irgendwas vermisse? Ich habe zwischen 3 Großstädten gelebt und war in zehn Jahren weder auf dutzenden Konzerten, noch tagelang shoppen. Insofern nein! Jemand , der allerdings viel "unterwegs" ist, wird hier (zumindest außerhalb der Saison) wohl doch einen kleinen Kulturschock erleben ;-). Was manchmal nervt, ist das man für kleine Erledigungen immer sonstwohin muss. Aber auch das ist alles eine Frage der Organisation. Lebst du am Rande einer Stadt oder auf dem Dorf, musst du auch immer mit dem Auto los. Ansonsten mag ich die Gemeinschaft auf dem Lande. Jeder kennt jeden und man lernt das Getratsche auch lieben, wenn man erst mal länger weg war ;-).
Zu deiner Hausbau Frage: Da wird schon unterschieden. Ein Problem ist es hier, eine anständige Mietwohnung zu bekommen. Da gibts nicht viele und die, die erst zu Fewo-Zwecken gebaut worden sind und dann doch fest vermietet werden sollen, sind natürlich eher für Urlauber konzipiert. Als eher klein, ohne Nebenräume etc. Mieten sind aber (mit westdeutschem Durchschnitt verglichen) eher gering. Wobei das meine private Meinung ist. Ich bin in der glücklichen Lage Westgehalt zu beziehen und im Osten zu leben (danke lieber Gott) . Ich kenne aber Gehälter von Freunden und bete zu Gott da niemals von leben zu müssen.
So das wars erstmal. Frag wenn du noch was spezielles wissen willst.
Gruß Heaven
ich bin Rüganerin, habe aber 10 Jahre eine Auszeit genommen und wohne seit einem Jahr wieder fest hier. Ich wollte zwar immer wieder zurück auf die Insel, kam aber irgendwie nicht zu potte. Erst als ein Elternteil schwer erkrankte und meine Anwesenheit unbedingt nötig wurde, zog ich wieder her. Abgesehen von den Umständen war ich innerlich froh, das diese Entscheidung nun endgültig vom Tisch war. Mein Herz war nie weg und nun ist auch der Rest wieder da, wo er hingehört. Der erste Sommer war allerdings ein Schock. Mann hatte ich verdrängt wie voll es sein kann, gerade bei uns auf der Ecke in den beliebten Badeorten. Das Getummel kann ganz schön nerven, wenn man halt nicht Urlaub hat und damit immer ein bisschen unter Zeitdruck ist. Jetzt im zweiten Sommer ist alles relaxter. Ich war (wieder) drauf vorbereitet und mit ein bisschen Organisation klappts auch stressfreier. Wenn man ehrlich ist, hat man als Einheimischer aber kaum was vom Sommer , insofern man sein Geld mit dem Tourismus verdient. Die 7 Tage Woche ist völlig normal, auch im Angestelltenverhältnis längst keine Seltenheit mehr. Überstunden werden halt im Winter abgebummelt ;-/.
Wenn ich früher ständig baden war, wenn ich hier war, habe ich dieses Jahr mein absolutes Tief mit 3 Strandgängen zu verzeichnen. Ja so ist das halt, wenn mans vor der Tür hat. Abgesehen vom Sommer bin ich aber sowieso eher Fan vom Herbst und Frühling. Ich freu mich schon auf die Granitz, wenn sie wieder in allen Herbstfarben schillert. Oder wenn man sich warm eingepackt zu einem einsamen Strandspaziergang aufmachen kann.
Ob ich irgendwas vermisse? Ich habe zwischen 3 Großstädten gelebt und war in zehn Jahren weder auf dutzenden Konzerten, noch tagelang shoppen. Insofern nein! Jemand , der allerdings viel "unterwegs" ist, wird hier (zumindest außerhalb der Saison) wohl doch einen kleinen Kulturschock erleben ;-). Was manchmal nervt, ist das man für kleine Erledigungen immer sonstwohin muss. Aber auch das ist alles eine Frage der Organisation. Lebst du am Rande einer Stadt oder auf dem Dorf, musst du auch immer mit dem Auto los. Ansonsten mag ich die Gemeinschaft auf dem Lande. Jeder kennt jeden und man lernt das Getratsche auch lieben, wenn man erst mal länger weg war ;-).
Zu deiner Hausbau Frage: Da wird schon unterschieden. Ein Problem ist es hier, eine anständige Mietwohnung zu bekommen. Da gibts nicht viele und die, die erst zu Fewo-Zwecken gebaut worden sind und dann doch fest vermietet werden sollen, sind natürlich eher für Urlauber konzipiert. Als eher klein, ohne Nebenräume etc. Mieten sind aber (mit westdeutschem Durchschnitt verglichen) eher gering. Wobei das meine private Meinung ist. Ich bin in der glücklichen Lage Westgehalt zu beziehen und im Osten zu leben (danke lieber Gott) . Ich kenne aber Gehälter von Freunden und bete zu Gott da niemals von leben zu müssen.
So das wars erstmal. Frag wenn du noch was spezielles wissen willst.
Gruß Heaven
- Heaven
- Beiträge: 40
- Registriert: 05.10.2008, 19:52
Guten Tag.
Ja wie schön ist doch die Vorstellung, dauerhaft auf der Insel Rügen zu leben.
Da geht es schon bei der Wohnungssuche los: es gibt nur wenige gute Mietwohnungen und man sollte nicht all zu weit von seinem vermutlichen Arbeitsort wohnen. Rügen ist weitläufig und wer möchte schon 50 Km zur Arbeit fahren und dann auch noch im Touristenstau stecken. Im Sommer dann arbeiten bis der Arzt kommt, 7 Tage die Woche ohne Rücksicht auf Verluste. Die meisten Jobs sind Hilfstätigkeiten, Köche und Kellner werden wie Gold gesucht und alles geht nur von Anfang April bis Mitte Oktober. Den Winter über sich beim Arbeitsamt melden oder den Hartz beziehen. Der Winter ist rauh und lang und der Frühling kommt erst spät. Man muss wirklich die Einsamkeit lieben und als Zugezogener wirst Du von den Rüganern nicht gleich akzeptiert. Es wird schwer hier einem Hobby nachzugehen oder einem Verein beizutreten. Die Hauptstadt ist Bergen, hier gibt es so ziemlich alles, sogar einen Baumarkt, aber man sollte wirklich nichts vergessen, denn der Weg ist weit. Die älteren Rüganer sind oft etwas einfältig und stupide aber angenehm in ihrer Art. Hier wird auch viel getrunken und es kann schon nerven, wenn die Einheimischen ständig mit ihrem selbstgemachten Fusel anrücken. Hier kann man schnell zum Spritti werden.
Tja den Träumer wird es schnell umhauen. Aber ich denke wenn man den Kontrast liebt zwischen hektischer Arbeit und Totenruhe, wenn man ein wirklicher Naturfreund ist, wenn man mit wenig Geld gut klarkommt und die Einsamkeit liebt, ja dann kann man sich hier wohlfühlen.
Ist es das was ihr wollt?
Da geht es schon bei der Wohnungssuche los: es gibt nur wenige gute Mietwohnungen und man sollte nicht all zu weit von seinem vermutlichen Arbeitsort wohnen. Rügen ist weitläufig und wer möchte schon 50 Km zur Arbeit fahren und dann auch noch im Touristenstau stecken. Im Sommer dann arbeiten bis der Arzt kommt, 7 Tage die Woche ohne Rücksicht auf Verluste. Die meisten Jobs sind Hilfstätigkeiten, Köche und Kellner werden wie Gold gesucht und alles geht nur von Anfang April bis Mitte Oktober. Den Winter über sich beim Arbeitsamt melden oder den Hartz beziehen. Der Winter ist rauh und lang und der Frühling kommt erst spät. Man muss wirklich die Einsamkeit lieben und als Zugezogener wirst Du von den Rüganern nicht gleich akzeptiert. Es wird schwer hier einem Hobby nachzugehen oder einem Verein beizutreten. Die Hauptstadt ist Bergen, hier gibt es so ziemlich alles, sogar einen Baumarkt, aber man sollte wirklich nichts vergessen, denn der Weg ist weit. Die älteren Rüganer sind oft etwas einfältig und stupide aber angenehm in ihrer Art. Hier wird auch viel getrunken und es kann schon nerven, wenn die Einheimischen ständig mit ihrem selbstgemachten Fusel anrücken. Hier kann man schnell zum Spritti werden.
Tja den Träumer wird es schnell umhauen. Aber ich denke wenn man den Kontrast liebt zwischen hektischer Arbeit und Totenruhe, wenn man ein wirklicher Naturfreund ist, wenn man mit wenig Geld gut klarkommt und die Einsamkeit liebt, ja dann kann man sich hier wohlfühlen.
Ist es das was ihr wollt?
- Iceman
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.12.2013, 14:49
- Wohnort: Berlin
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo,
Grüße aus Niederrhein (oder sind wir schon in Africa ?)
Wir, also meine Frau, meine Godendoodle Mädel und ich, genuso, wie viele andere haben schon davon geträumt unseren Standort nach Rügen zu versetzen.
Jedes mal, wenn wir auf Rügen Urlaub machen ist der letzte, der schlimmste Tag und dann komm der Gedanke: alles hinschmeißen und mit ein Paar Sachen umziehen.
Klar, ein Traum!
Ein Leben für ü50 muss bisschen organisiert werden.
Das Geld zum Leben hätten wir schon, nur der Rest ?
Kann man ein Ferienhaus oder Ferienwohnung dauerhaft Mieten?
Wahrscheinlich nicht?! Ich konnte mir vorstellen in so einem Häuschen wie in Baabe auch im Winter auszuhalten.
Vielleicht machen wir da zwei Wochen Urlaub im Winter ?!
Wann ist auf Rügen das Wetter am schlimsten und das Leben am "langweilsten"(für mich ist nichts langweilig, aber...?)
Grüße von Bad Uerdingen am Rhein...
Grüße aus Niederrhein (oder sind wir schon in Africa ?)
Wir, also meine Frau, meine Godendoodle Mädel und ich, genuso, wie viele andere haben schon davon geträumt unseren Standort nach Rügen zu versetzen.
Jedes mal, wenn wir auf Rügen Urlaub machen ist der letzte, der schlimmste Tag und dann komm der Gedanke: alles hinschmeißen und mit ein Paar Sachen umziehen.
Klar, ein Traum!
Ein Leben für ü50 muss bisschen organisiert werden.
Das Geld zum Leben hätten wir schon, nur der Rest ?
Kann man ein Ferienhaus oder Ferienwohnung dauerhaft Mieten?
Wahrscheinlich nicht?! Ich konnte mir vorstellen in so einem Häuschen wie in Baabe auch im Winter auszuhalten.
Vielleicht machen wir da zwei Wochen Urlaub im Winter ?!
Wann ist auf Rügen das Wetter am schlimsten und das Leben am "langweilsten"(für mich ist nichts langweilig, aber...?)
Grüße von Bad Uerdingen am Rhein...
- Grabowski's
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.07.2015, 08:46
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo Gabrowski's,
schön, dass Euch ein dauerhaftes Leben auf Rügen gefallen würde. Ich finde Rügen zu jeder Jahreszeit einfach super. Zwar ist es im November / Dezember, wenn es sehr früh dunkel wird, etwas trostlos, aber auch gemütlich. Wenn man abends am Kamin sitzt und die Entschleunigung genießt.
Ich denke auch dass man schon eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zur dauerhaften Bewohnung kaufen muss. Vielleicht schaust Du mal in den Immobilenteil der Ostseezeitung.
Viel Erfolg
Gruß von der Sonneninsel
Manfred
schön, dass Euch ein dauerhaftes Leben auf Rügen gefallen würde. Ich finde Rügen zu jeder Jahreszeit einfach super. Zwar ist es im November / Dezember, wenn es sehr früh dunkel wird, etwas trostlos, aber auch gemütlich. Wenn man abends am Kamin sitzt und die Entschleunigung genießt.
Ich denke auch dass man schon eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zur dauerhaften Bewohnung kaufen muss. Vielleicht schaust Du mal in den Immobilenteil der Ostseezeitung.
Viel Erfolg
Gruß von der Sonneninsel
Manfred
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.03.2008, 09:57
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Grüße aus Niederrhein bei 33 Grad !
Das habe ich mir schon gedacht.
Kaufen ist so 'ne Sache. Man muss genug Geld haben.
Langfristig wäre das vielleicht möglich, weil wir über eine Eigentumswohnung verfügen, aber wenn ich mir überlege, wieviel das ganze noch Zeit in Anspruch nimmt, hab' ich Angst, dass ich, dass wir nicht durchalten.
Diese kleine , oder größere Ferienhäuschen in Baabe waren vor Jahren verkauft. Vielleicht wechseln da auch die besitzer..?
Ich glaube zuerst müssen wir noch ein Paar Urlaubstage auf Rügen verbringen und weiter träumen (bis meine Frau endlich in Rente geht !)
Trotzdem ist es nicht schlecht, wenn man schon Kontakte hat, oder ?
Grüße ....
Das habe ich mir schon gedacht.
Kaufen ist so 'ne Sache. Man muss genug Geld haben.
Langfristig wäre das vielleicht möglich, weil wir über eine Eigentumswohnung verfügen, aber wenn ich mir überlege, wieviel das ganze noch Zeit in Anspruch nimmt, hab' ich Angst, dass ich, dass wir nicht durchalten.
Diese kleine , oder größere Ferienhäuschen in Baabe waren vor Jahren verkauft. Vielleicht wechseln da auch die besitzer..?
Ich glaube zuerst müssen wir noch ein Paar Urlaubstage auf Rügen verbringen und weiter träumen (bis meine Frau endlich in Rente geht !)
Trotzdem ist es nicht schlecht, wenn man schon Kontakte hat, oder ?
Grüße ....
- Grabowski's
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.07.2015, 08:46
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo liebe Rüganer,
auch mein Partner und ich gehören zu denen, die dauerhaft auf Rügen leben wollen. Ich bin Mitte 20 und er Anfang 30. Als wir dieses Jahr Urlaub auf Rügen gemacht haben, da stand für uns fest, dass wir umziehen werden.
Wir planen das ganze eher heute als morgen und haben unsere Bewerbungen schon aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Im Internet schauen wir fleißig nach Stellenangeboten in unseren Bereichen und werden hin und wieder fündig. Dann geht die Bewerbung schnell in Richtung Stralsund.
Wo sollte man seinen Wohnsitz auf der Insel hinlegen, wenn man gezwungen ist, in Stralsund zu arbeiten? Gerade in den Sommermonaten ist die Fahrt nach Stralsund ja sehr stauanfällig. Wir hatten uns Bergen vorgestellt. Ist die Stadt als Wohnort zu empfehlen wenn man täglich aufs Festland muss? In unseren Tätigkeitsbereichen gibt es leider auf der Insel selber keine guten Aussichten. Zumindest laut Stellenmarkt.
Ich kann es kaum erwarten auf dieser wunderschönen Insel zu leben und hoffe, dass wir bald einen Arbeitsplatz finden werden.
Liebe Grüße
Nordliebe
auch mein Partner und ich gehören zu denen, die dauerhaft auf Rügen leben wollen. Ich bin Mitte 20 und er Anfang 30. Als wir dieses Jahr Urlaub auf Rügen gemacht haben, da stand für uns fest, dass wir umziehen werden.
Wir planen das ganze eher heute als morgen und haben unsere Bewerbungen schon aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.
Im Internet schauen wir fleißig nach Stellenangeboten in unseren Bereichen und werden hin und wieder fündig. Dann geht die Bewerbung schnell in Richtung Stralsund.
Wo sollte man seinen Wohnsitz auf der Insel hinlegen, wenn man gezwungen ist, in Stralsund zu arbeiten? Gerade in den Sommermonaten ist die Fahrt nach Stralsund ja sehr stauanfällig. Wir hatten uns Bergen vorgestellt. Ist die Stadt als Wohnort zu empfehlen wenn man täglich aufs Festland muss? In unseren Tätigkeitsbereichen gibt es leider auf der Insel selber keine guten Aussichten. Zumindest laut Stellenmarkt.
Ich kann es kaum erwarten auf dieser wunderschönen Insel zu leben und hoffe, dass wir bald einen Arbeitsplatz finden werden.
Liebe Grüße
Nordliebe
- Nordliebe
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.07.2015, 10:54
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo Nordliebe,
schön dass Rügen es Euch angetan hat ;-).
Ja Bergen ist sicherlich ein gute Wahl. Sicherlich ist das Fahren in den Sommermonaten nicht so prickelnd, aber es hängt natürlich auch immer davon ab wann man fährt. Der Ausbau der B96 N ist ja in vollem Gange, und irgendwann ist das Teilstück bis Bergen fertig. Momentan braucht man von Bergen nach Stralsund eine gute halbe Stunde+- .
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Jobsuche!
Manni
schön dass Rügen es Euch angetan hat ;-).
Ja Bergen ist sicherlich ein gute Wahl. Sicherlich ist das Fahren in den Sommermonaten nicht so prickelnd, aber es hängt natürlich auch immer davon ab wann man fährt. Der Ausbau der B96 N ist ja in vollem Gange, und irgendwann ist das Teilstück bis Bergen fertig. Momentan braucht man von Bergen nach Stralsund eine gute halbe Stunde+- .
Viele Grüße und viel Erfolg bei der Jobsuche!
Manni
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.03.2008, 09:57
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo Manni,
vielen Dank für deine Antwort. Wir sind eifrig am bewerben und hoffen sehr, dass es bald klappt.
Die nächste Herausforderung ist dann in Bergen auch eine Wohnung zu finden. Ich habe gehört, dass es als Wohnort schon sehr beliebt ist. Eine halbe Stunde ist ja nicht die Welt, solange sind wir momentan auch zu unseren Arbeitsplätzen unterwegs.
Wir kennen Rügen bisher nur im Sommer und können es kaum erwarten, den ersten Herbst und Winter zu erleben und natürlich den Frühling wenn es anfängt zu blühen.
Viele Grüße
Nordliebe
vielen Dank für deine Antwort. Wir sind eifrig am bewerben und hoffen sehr, dass es bald klappt.
Die nächste Herausforderung ist dann in Bergen auch eine Wohnung zu finden. Ich habe gehört, dass es als Wohnort schon sehr beliebt ist. Eine halbe Stunde ist ja nicht die Welt, solange sind wir momentan auch zu unseren Arbeitsplätzen unterwegs.
Wir kennen Rügen bisher nur im Sommer und können es kaum erwarten, den ersten Herbst und Winter zu erleben und natürlich den Frühling wenn es anfängt zu blühen.
Viele Grüße
Nordliebe
- Nordliebe
- Beiträge: 2
- Registriert: 29.07.2015, 10:54
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo Nordliebe,
ja Bergen ist ja schön zentral gelegen, so dass man schnell in den Seebädern aber auch am Festland (Stralsund) ist. Falls das Auto mal streikt, kann man auch sehr gut mit der Bahn nach Stralsund fahren. In Bergen gibt es den Rugard mit dem Ernst-Moritz-Arndt Turm ( http://www.gut-grubnow.de/blog/wanderpa ... -der-insel). Dort gibt es auch einen Kletterwald, eine Sommerrodelbahn, Minigolf und eine Kartbahn, s. auch http://www.erlebniswelt-rugard.de/. Dann viel Erfolg bei den Vorbereitungen, ich drücke Euch die Daumen, dass alles reibungslos gelingt.
Viele Grüße
Manni
ja Bergen ist ja schön zentral gelegen, so dass man schnell in den Seebädern aber auch am Festland (Stralsund) ist. Falls das Auto mal streikt, kann man auch sehr gut mit der Bahn nach Stralsund fahren. In Bergen gibt es den Rugard mit dem Ernst-Moritz-Arndt Turm ( http://www.gut-grubnow.de/blog/wanderpa ... -der-insel). Dort gibt es auch einen Kletterwald, eine Sommerrodelbahn, Minigolf und eine Kartbahn, s. auch http://www.erlebniswelt-rugard.de/. Dann viel Erfolg bei den Vorbereitungen, ich drücke Euch die Daumen, dass alles reibungslos gelingt.
Viele Grüße
Manni
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.03.2008, 09:57
Re: Dauerhaft auf Rügen leben
Hallo!
Ich frische den Beitrag mal wieder auf. Ist ja doch ein Thema das immer aktuell ist. :)
Ich war im Juli auf Rügen im Urlaub und war total begeistert mal wieder da gewesen zu sein. Es fühlt sich einfach an, als würde man nach Hause kommen. Nicht nur die Strände und Dünen faszinieren mich, auch das Wetter ist wie für mich geschaffen.
Kurz und knapp: Ich überlege meinen Wohnsitz nach Rügen zu verlagern und möchte ein kleines Häuschen für mich bauen. Eine Ferienwohnung kaufen möchte ich eigentlich nicht, weil ich lieber ein Haus nach meinen eigenen Wünschen konstruieren und gestalten will (ich habe eine Firma gefunden, die Haus- und Bungalow-Grundrisse nach Wunsch plant und erstellt, https://thmbau.de/. Oder gibt es speziell auf der Insel ein Bauunternehmen, dass solche Projekte realisieren kann?
Meint ihr das das möglich ist, oder kann man sich so ein Vorhaben gleich abschminken, weil es zu teuer sein wird? Alternativ würde ich auch für ein halbes Jahr mal ein Haus mieten, aber ich würde Plan A bevorzugen. Dann kann ich mich ganz besonders auf meine Rente freuen und meinen Lebensabend auf Rügen verbringen.
LG
Ich frische den Beitrag mal wieder auf. Ist ja doch ein Thema das immer aktuell ist. :)
Ich war im Juli auf Rügen im Urlaub und war total begeistert mal wieder da gewesen zu sein. Es fühlt sich einfach an, als würde man nach Hause kommen. Nicht nur die Strände und Dünen faszinieren mich, auch das Wetter ist wie für mich geschaffen.
Kurz und knapp: Ich überlege meinen Wohnsitz nach Rügen zu verlagern und möchte ein kleines Häuschen für mich bauen. Eine Ferienwohnung kaufen möchte ich eigentlich nicht, weil ich lieber ein Haus nach meinen eigenen Wünschen konstruieren und gestalten will (ich habe eine Firma gefunden, die Haus- und Bungalow-Grundrisse nach Wunsch plant und erstellt, https://thmbau.de/. Oder gibt es speziell auf der Insel ein Bauunternehmen, dass solche Projekte realisieren kann?
Meint ihr das das möglich ist, oder kann man sich so ein Vorhaben gleich abschminken, weil es zu teuer sein wird? Alternativ würde ich auch für ein halbes Jahr mal ein Haus mieten, aber ich würde Plan A bevorzugen. Dann kann ich mich ganz besonders auf meine Rente freuen und meinen Lebensabend auf Rügen verbringen.
LG
- Arunas
- Beiträge: 18
- Registriert: 14.07.2017, 15:32
Dauerhaft auf Rügen leben - Makler gesucht
Hello, wir sind interessiert ein Liegenschaft auf Rügen zu kaufen. Wir suchen etwas besonderes um unser Geschäfte dort umzusiedeln von der Schweiz (Antik/Vintage/Verlag/B&B/Cafe und mehr...wir sind erfolgreiche Geschäftsleute) nach Rügen. Ca. 5,000 m2 mit mehrere Häuser / Gebäude, nicht allzuvielabegelegen. Wir wollen was aufbauen auf Rügen die auch den lokalen Wirtschaft unterstutzen werden. Wir suchen ein Lokalen Partner mit wem wir arbeit können unsere Vorhaben zu realisieren mit Lokalen Know-How und Kontakten, und für uns zu vermitteln.
Ein Blick auf eine unser jetzige Geschäfte... somethingspecial.swiss
Wir hoffen wir können somit der/die Richtige finden für ein langfristige Zusammenarbeit....
Ein Blick auf eine unser jetzige Geschäfte... somethingspecial.swiss
Wir hoffen wir können somit der/die Richtige finden für ein langfristige Zusammenarbeit....
- arboy28
- Beiträge: 2
- Registriert: 01.01.2018, 14:03
30 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste