Bald ist es so weit: Rügen wird um eine im wahrsten Sinne des Wortes "riesen-große" Attraktion reicher. Nach knapp drei Jahren Bauzeit wird in der Hansestadt Stralsund das OZEANEUM als Teil des Deutschen Meeresmuseums eröffnet.
Angela Merkel wird die imposante Komposition der Ozeaneums-Bauwerke am 11. Juli 2008 im Rahmen eines Festaktes eröffnen. Am nächsten Tag können Besucher die neue Attraktion dann täglich von 9 bis 21 Uhr täglich besuchen und in die Meereswelten eintauchen, die Einblick in das vielfältige maritime Leben geben.
Das Ozeaneum ist das größte Aquarium Nordeuropas und gehört zu den zehn größten Meeresmuseen der Welt.
Ein Highlight ist beispielsweise das lebensgroße Modell eines Blauwals, mit 26 Meter das größte Lebewesen der Welt.
Bereits in der Vergangenheit war das Meeresmuseum in Stralsund oder die schöne Altstadt eine tolle Ausflugsalternative, wenn das Wetter mal nicht so schön war. Jetzt kommt noch das Ozeaneum hinzu, wobei jede Attraktion für sich genommen ein Tagesausflug ist …
Ozeaneum und Deutsches Meeresmuseum in Stralsund
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Ozeaneum
Hallo Forum,
war vielleicht schon jemand im neu eröffneten Ozeaneum? Ein erster Bericht würde mich sehr interessieren? Gibt es noch Baustellen? Funktioniert das Konzept mit den Schwarmfischen? ... Viele Fragen!
Vielen Dank im Voraus für Euren Bericht!
Niko
war vielleicht schon jemand im neu eröffneten Ozeaneum? Ein erster Bericht würde mich sehr interessieren? Gibt es noch Baustellen? Funktioniert das Konzept mit den Schwarmfischen? ... Viele Fragen!
Vielen Dank im Voraus für Euren Bericht!
Niko
- Niko
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.04.2008, 14:34
Ozeaneum in Stralsund
Hallo Forum,
Angela Merkel hat zur Eröffnung des Ozeaneums am 11. Juli eine - wie ich finde - sehr schöne Rede gehalten.
Wer Interesse hat, die Rede mal im Originaltext zu lesen: hier ist der Link http://www.bundesregierung.de/Content/D ... aneum.html
Angela Merkel hat zur Eröffnung des Ozeaneums am 11. Juli eine - wie ich finde - sehr schöne Rede gehalten.
Wer Interesse hat, die Rede mal im Originaltext zu lesen: hier ist der Link http://www.bundesregierung.de/Content/D ... aneum.html
- Lizzi
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.06.2008, 12:53
- Wohnort: Berlin
Ozeaneum
Hier der Beitrag von Alex zum Ozeaneum, den er an anderer Stelle im Forum eingefügt hatte. Alex schreibt:
Nun hat das OZEANEUM seit knapp einem Monat seine Pforten geöffnet. Der Zulauf ist gigantisch. Daher kommt es zu längeren Wartezeiten. Aber ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Jetzt sind auch alle Becken gefüllt.
20 Tage nach der Eröffnung, das war am 31.07.2008, begrüßt das OZEANEUM seinen 100.000 Gast.
Schauen, Staunen und Genießen!
Alex
Nun hat das OZEANEUM seit knapp einem Monat seine Pforten geöffnet. Der Zulauf ist gigantisch. Daher kommt es zu längeren Wartezeiten. Aber ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle. Jetzt sind auch alle Becken gefüllt.
20 Tage nach der Eröffnung, das war am 31.07.2008, begrüßt das OZEANEUM seinen 100.000 Gast.
Schauen, Staunen und Genießen!
Alex
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 228
- Registriert: 28.03.2008, 09:57
Ozeaneum
Hallo Forum,
ich war um den 20. August 2008 im Ozeaneum und von allem wirklich restlos begeistert. Der Bau ist fertig: Einige Kabel hängen noch aus der Wand, aber das fällt kaum auf - nur, wenn man darauf achtet. Bis auch zwei Becken waren alle Aquarien gefüllt. Das Schwarmfischbecken war zwar mit Wasser gefüllt, allerdings noch nicht mit den Heringen und Makrelen. Das soll bis Ende August 2008 erfolgen. Dafür war auch der Eintrittspreis ermäßigt.
Die Architektur hat mir sehr gut gefallen. Und das Museum natürlich auch! Am besten war die Ostsee-Welt, die gleich mit dem Höhepunkt "Hafen von Stralsund" anfängt. Auch der Raum mit den Wal-Modellen ist sehr imposant.
Auf den Besuch des Ozeaneums könnt Ihr Euch wirklich freuen. Viel Spass dabei!
Lizzi
ich war um den 20. August 2008 im Ozeaneum und von allem wirklich restlos begeistert. Der Bau ist fertig: Einige Kabel hängen noch aus der Wand, aber das fällt kaum auf - nur, wenn man darauf achtet. Bis auch zwei Becken waren alle Aquarien gefüllt. Das Schwarmfischbecken war zwar mit Wasser gefüllt, allerdings noch nicht mit den Heringen und Makrelen. Das soll bis Ende August 2008 erfolgen. Dafür war auch der Eintrittspreis ermäßigt.
Die Architektur hat mir sehr gut gefallen. Und das Museum natürlich auch! Am besten war die Ostsee-Welt, die gleich mit dem Höhepunkt "Hafen von Stralsund" anfängt. Auch der Raum mit den Wal-Modellen ist sehr imposant.
Auf den Besuch des Ozeaneums könnt Ihr Euch wirklich freuen. Viel Spass dabei!
Lizzi
- Lizzi
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.06.2008, 12:53
- Wohnort: Berlin
Ozeaneum
In meinem letzten Beitrag hatte ich noch vergessen zu schreiben, dass mir eine Mitarbeiterin im Eingangsbereich des Ozeaneums sagte, dass die Besucherzahlen deutlich höher sind als ursprünglich geplant. Die genaue Zahl habe ich leider vergessen: Aber das neue Museum scheint sehr beliebt zu sein.
- Lizzi
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.06.2008, 12:53
- Wohnort: Berlin
Ozeaneum
Im August war das Schwarmfischbecken im Ozeaneum ja noch nicht mit Wasser befüllt und mit Fischen (insb. Heringe und Makrelen) besetzt.
Auch dieses Becken ist mittlerweile befüllt, wie das folgende schöne Foto zeigt:
Foto: Copyright: Johannes-Maria Schlorke
Auch dieses Becken ist mittlerweile befüllt, wie das folgende schöne Foto zeigt:
Foto: Copyright: Johannes-Maria Schlorke
- Niko
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.04.2008, 14:34
OZEANEUM 500.000 Besucher Trendmarke 2008
Heute wird im Ozeaneum der 500.000ste Besucher erwartet. Damit wurden die Prognosen stark nach oben revidiert. Anfänglich wurden 300.000 Besucher bis zum Jahresende geschätzt.
Das Ozeanem wurde letzten Freitag als "Trendmarke des Jahres 2008" in Berlin gekürt.
Also ein sehr beliebtes Ausflugsziel, dank kräftig gerührter Werbetrommel.
Alex
Das Ozeanem wurde letzten Freitag als "Trendmarke des Jahres 2008" in Berlin gekürt.
Also ein sehr beliebtes Ausflugsziel, dank kräftig gerührter Werbetrommel.
Alex
-
Alex - Beiträge: 153
- Registriert: 03.04.2008, 12:43
Ozeaneum
Auf unkonventionellem Weg hat sich der Heringsschwarm im Ozeaneum vermehrt: Mitarbeiter des Ozeaneums haben im Verlauf der Heringssaison 2009 mit speziellen Haken 5.000 Heringe gefangen.
Laut einer Meldung der Agentur ddp-nrd werden die Fische nun: „ … einige Wochen lang an ein Spezialtrockenfutter gewöhnt. Anschließend sollen die Heringe in zwei Schaubecken der Ausstellung eingesetzt werden."
Laut einer Meldung der Agentur ddp-nrd werden die Fische nun: „ … einige Wochen lang an ein Spezialtrockenfutter gewöhnt. Anschließend sollen die Heringe in zwei Schaubecken der Ausstellung eingesetzt werden."
- Niko
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.04.2008, 14:34
10 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste