Hallo,
meine Schwester rief mich heut früh ganz aufgelöst an und erzählte mir, dass sie gerade einen Unfall hatte. Sie hatte nicht darauf geachtet, dass Rechts vor Links war und ist quasi einem Auto mehr oder minder direkt auf die Front geknallt. Ihr geht es zum Glück! gut und sie hat nur Schrammen gehabt, aber das Auto ist total zerkratzt und muss auch - ihre Schuld - in die Werkstatt. Sie hatte zum Glück bei der Versicherung erfragt und die Private Haftpflicht würde das wohl prüfen, aber Unfallversicherung hat sie nicht. Weiß da jemand, was auf sie zu kommt und ob die Versichtung wirklich alle Schäden übernimmt?
Grüße
Fahrradunfall, was nun?
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Re: Fahrradunfall, was nun?
Hallo,
das wichtigste ist, dass es deiner Schwester gut geht. Ich hatte selbst schon zwei leichte Unfälle mit dem Fahrrad, beides Mal waren die Autofahrer schuld und haben Fahrerflucht begangen, der eine konnte jedoch zur Rechenschaft gezogen werden.
Ob die Versicherung die Schäden übernimmt ist praktisch unmöglich zu beurteilen, ohne genau zu wissen welchen Tarif sie abgeschlossen hat und wie nun der genaue Unfallhergang war. Aber dass es geprüft wird ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
Womit sie dann sicherlich wird rechnen müssen ist, dass die Kosten für die Versicherung steigen. Übrigens kann man Versicherungskosten von der Steuer absetzen, dazu gehören auch die Kosten für die Haftpflicht.
Hoffe ich konnte dir beziehungsweise deiner Schwester damit weiterhelfen. Letztendlich heißt es jetzt einfach abwarten was bei der Prüfung herauskommt. Ich drücke die Daumen!
das wichtigste ist, dass es deiner Schwester gut geht. Ich hatte selbst schon zwei leichte Unfälle mit dem Fahrrad, beides Mal waren die Autofahrer schuld und haben Fahrerflucht begangen, der eine konnte jedoch zur Rechenschaft gezogen werden.
Ob die Versicherung die Schäden übernimmt ist praktisch unmöglich zu beurteilen, ohne genau zu wissen welchen Tarif sie abgeschlossen hat und wie nun der genaue Unfallhergang war. Aber dass es geprüft wird ist ja schonmal ein gutes Zeichen.
Womit sie dann sicherlich wird rechnen müssen ist, dass die Kosten für die Versicherung steigen. Übrigens kann man Versicherungskosten von der Steuer absetzen, dazu gehören auch die Kosten für die Haftpflicht.
Hoffe ich konnte dir beziehungsweise deiner Schwester damit weiterhelfen. Letztendlich heißt es jetzt einfach abwarten was bei der Prüfung herauskommt. Ich drücke die Daumen!
-
Rügen_Walter - Beiträge: 16
- Registriert: 22.03.2017, 17:02
- Wohnort: Kiel
Re: Fahrradunfall, was nun?
Ich hoffe natürlich auch, dass an sich nichts wildes passiert ist. Wenn es dir jetzt gerade darum geht, dass du dir Sorgen um den Lack des Autos machst. Dann versuch doch mal den Lack richtig aufzupolieren mit einer guten Maschine.
- drow21
- Beiträge: 79
- Registriert: 29.03.2018, 14:31
Re: Fahrradunfall, was nun?
Hallo,
wie schon oben jemand geschrieben hat, ist es wirklich das Wichtigste, dass es deiner Schwester gut geht!
Wenn Sie "rechts vor links" übersehen hat, kann es schon sein, dass die Versicherung kaum bis nichts übernimmt. Es kommt allerdings auch darauf an, ob sie eine Form von Kaskoversicherung abgeschlossen hat. Sie kann da aber auch in ihren Versicherungsunterlagen nachsehen oder bei der Versicherung anrufen.
Wurde der Unfall von der Polizei aufgenommen? Gibt es einen Unfallbericht?
Hoffentlich bekommt sie auch etwas zurückerstattet!
Harald
wie schon oben jemand geschrieben hat, ist es wirklich das Wichtigste, dass es deiner Schwester gut geht!
Wenn Sie "rechts vor links" übersehen hat, kann es schon sein, dass die Versicherung kaum bis nichts übernimmt. Es kommt allerdings auch darauf an, ob sie eine Form von Kaskoversicherung abgeschlossen hat. Sie kann da aber auch in ihren Versicherungsunterlagen nachsehen oder bei der Versicherung anrufen.
Wurde der Unfall von der Polizei aufgenommen? Gibt es einen Unfallbericht?
Hoffentlich bekommt sie auch etwas zurückerstattet!
Harald
- Harald
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.07.2019, 15:26
Re: Fahrradunfall, was nun?
Hallo,
ach jetzt habe ich gerade gesehen, dass es sich um einen Fahrradunfall handelt, da wird dann Kasko nicht greifen. Entschuldigung für die überschnelle Antwort!
Alles Gute,
Harald
ach jetzt habe ich gerade gesehen, dass es sich um einen Fahrradunfall handelt, da wird dann Kasko nicht greifen. Entschuldigung für die überschnelle Antwort!
Alles Gute,
Harald
- Harald
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.07.2019, 15:26
Re: Fahrradunfall, was nun?
Hallo Threepwood,
wie geht es deiner Schwester? Hat sie sich von dem Schok gut erholt? Sie war sicher total durch den Wind. Fährt sie denn noch Fahrrad? Ich kann mir vorstellen, dass man dann erstmal ängstlich ist.
Ich hoffe Vorort waren auch andere Verlehrsteilnehmer die einen Erste-Hilfe-Kasten dabei hatten?! Der Unfall scheint ja glücklichweise gut ausgegangen zu sein, aber es kann ja auch schnell mal schlimmeres passieren.
Ich habe gerade erst wieder unseren Kasten im Auto auf den neusten Stand gebracht. Alles was ich dazu gebraucht habe, habe ich bei Brewes bestellt.
Die Lieferung war schnell da und so konnte ich die neuen Sachen direkt noch ins Auto packen bevor wir in Urlaub gefahren sind. ICh fühle mich einfach sicherer, wenn ich auf alle Situationen vorbereitet bin. Deswegen nehem ich auch alle paar Jahre an einem Erste Hilfe Kurs teil, nur zur auffrischung.
LG
wie geht es deiner Schwester? Hat sie sich von dem Schok gut erholt? Sie war sicher total durch den Wind. Fährt sie denn noch Fahrrad? Ich kann mir vorstellen, dass man dann erstmal ängstlich ist.
Ich hoffe Vorort waren auch andere Verlehrsteilnehmer die einen Erste-Hilfe-Kasten dabei hatten?! Der Unfall scheint ja glücklichweise gut ausgegangen zu sein, aber es kann ja auch schnell mal schlimmeres passieren.
Ich habe gerade erst wieder unseren Kasten im Auto auf den neusten Stand gebracht. Alles was ich dazu gebraucht habe, habe ich bei Brewes bestellt.
Die Lieferung war schnell da und so konnte ich die neuen Sachen direkt noch ins Auto packen bevor wir in Urlaub gefahren sind. ICh fühle mich einfach sicherer, wenn ich auf alle Situationen vorbereitet bin. Deswegen nehem ich auch alle paar Jahre an einem Erste Hilfe Kurs teil, nur zur auffrischung.
LG
- Sophia_S
- Beiträge: 78
- Registriert: 19.10.2017, 08:42
Re: Fahrradunfall, was nun?
Hallo,
ich musste vorhin beim Kaffeetrinken an dich denken! Eine gute Freundin von mir hatte nämlich auch aufgrund eines Unfalls Probleme mit den Knochen. Sie hatte Schmerzen und auch der Heilprozess wollte anfangs nicht so anspringen, weswegen sie Vitamin K2 verordnet bekommen hatte.
Sie hat mir folgende Infos weitergeleitet: vitaminexpress.org/de/vitamin-k2
Ich sende deiner Schwester positive Energien und alles Gute!
Harald
ich musste vorhin beim Kaffeetrinken an dich denken! Eine gute Freundin von mir hatte nämlich auch aufgrund eines Unfalls Probleme mit den Knochen. Sie hatte Schmerzen und auch der Heilprozess wollte anfangs nicht so anspringen, weswegen sie Vitamin K2 verordnet bekommen hatte.
Sie hat mir folgende Infos weitergeleitet: vitaminexpress.org/de/vitamin-k2
Ich sende deiner Schwester positive Energien und alles Gute!
Harald
- Harald
- Beiträge: 6
- Registriert: 23.07.2019, 15:26
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste